Einkommensnachfragefunktion

Einkommensnachfragefunktion
partielle Konsumfunktion, Engelkurve; beschreibt in der  Nachfragetheorie des Haushalts die Nachfragereaktion von  Haushalten auf Einkommensänderungen bei konstanten Preisen. Die E. lässt sich aus der  Einkommenskonsumkurve ableiten.
- Bei  superioren Gütern liegt eine positive Beziehung zwischen Einkommen und Nachfrage vor und zwar in Form einer überproportional steigenden E. (Normalverlauf), bei relativ  inferioren Gütern ein Zusammenhang in Form einer unterproportional steigenden E. vor, während sich für absolut inferiore Güter ein fallender Verlauf ableiten lässt (anomale oder inverse Reaktion).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • partielle Konsumfunktion — ⇡ Einkommensnachfragefunktion …   Lexikon der Economics

  • inferiores Gut — gemäß der ⇡ Haushaltstheorie ein ⇡ Gut, dessen ⇡ Einkommensnachfragefunktion einen inversen Verlauf aufweist. Mit steigendem ⇡ Einkommen nimmt daher die mengenmäßige Nachfrage nur in geringerem Maße zu bzw. sogar ab. Dabei handelt es sich i.d.R.… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”