- Einkommensnachfragefunktion
- partielle Konsumfunktion, Engelkurve; beschreibt in der ⇡ Nachfragetheorie des Haushalts die Nachfragereaktion von ⇡ Haushalten auf Einkommensänderungen bei konstanten Preisen. Die E. lässt sich aus der ⇡ Einkommenskonsumkurve ableiten.- Bei ⇡ superioren Gütern liegt eine positive Beziehung zwischen Einkommen und Nachfrage vor und zwar in Form einer überproportional steigenden E. (Normalverlauf), bei relativ ⇡ inferioren Gütern ein Zusammenhang in Form einer unterproportional steigenden E. vor, während sich für absolut inferiore Güter ein fallender Verlauf ableiten lässt (anomale oder inverse Reaktion).
Lexikon der Economics. 2013.